Tipps zur Futterumstellung bei Katzen
Lorenz Zintl • 8. März 2020
Tipps zur Futterumstellung bei Katzen
Deine Katze und ihr Verdauungssystem sind an die bisher gegebene Nahrung gewöhnt. Für die reibungslose Futterumstellung haben wir für Dich einige
Tipps zusammengestellt.
Bitte gib Deinem Liebling die Möglichkeit, sich an unsere Frischfleischnahrung
zu gewöhnen. Je älter Deine Katze und je größer der Unterschied zum neuen Futter ist, desto länger kann der Umstellungsprozess dauern. Die Umstellung dauert in der Regel eine Woche, kann aber auch zwei bis vier Wochen dauern.
ANIfit Power-Darm bestellen
Unser Tipp:
Katzen sind durch Gerüche und bestimmte Zutaten wahrscheinlich auf das gewohnte Futter fixiert. Erfahrungsgemäß hilft es, die neue ANIfit-Nahrung in den ersten Tagen mit der alten Nahrung zu mischen. Jedenfalls ist es sinnvoll, die Futterumstellung konsequent
zu betreiben und sich nicht von anfänglichen Verweigerungen irritieren zu lassen.
Räume nicht gefressenes Futter nach einer halben Stunde weg und warte die nächste Mahlzeit ab.
WICHTIG:
Wenn vorher ausschließlich Trockenfutter gegeben wurde, anfangs dieses Trockenfutter mit ANIfit mischen. Ein Teelöffel Power-Darm
unter das Futter gemischt beugt Verdauungsstörungen vor.
Sollte Deine Katze die neue ANIfit-Nahrung partout nicht annehmen, haben wir weitere Tipps für Dich parat, um die Akzeptanz der ANIfit-Gerichte in den ersten Tagen zu erhöhen.
Da wir manchmal danach gefragt werden, noch ein kleiner Hinweis: Während einer Futterumstellung führt der Körper manchmal eine Entgiftung durch, bei der angesammelte Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Weicher Kot oder Mundgeruch sind Zeichen einer derartigen Entgiftung und durchaus normal.
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?




















