Die Deutschen haben 2024 mehr als sieben Milliarden Euro für ihre Haustiere ausgegeben!
Lorenz Zintl • 10. Mai 2025
Die Deutschen haben 2024 mehr als sieben Milliarden Euro für ihre Haustiere ausgegeben!
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.
Katzen sind nach wie vor das beliebteste Haustier in Deutschland.
Insgesamt entwickelte sich der Heimtierbedarfs-Markt weiter stabil.
Trotz angespannter Wirtschaftslage hat man das Umsatzniveau der Vorjahre halten können. 2023 lag der Gesamtumsatz bei 6,8 Milliarden Euro.
Den größten Zuwachs
hat es beim Katzenfutter
mit einem Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro
allein im stationären Handel gegeben - ein Plus von 3,5 Prozent.
Beim Hundefutter
steht dagegen ein kleines Minus in den klassischen Vertriebswegen.
Der Gesamtumsatz lag bei 1,8 Milliarden Euro.
Rund 10,5 Millionen Hunde lebten 2024 in deutschen Haushalten.
Den Verbänden zufolge lebten 2024 knapp 34 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten.
Heimtier Nummer eins war demnach weiter die Katze
mit insgesamt 15,9 Millionen
Tieren. Auf dem zweiten Platz folgen 10,5 Millionen Hunde. In 44 Prozent der Haushalte lebte mindestens ein Heimtier.
Wenn Du in diesem wachsenden Markt mitverdienen möchtest, dann klicke hier:
https://www.meinpfotenglueck.de/tierliebhaber-traumjob
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?



















