Lachen macht glücklich!
Hier findest Du immer wieder neue Hundewitze

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

na, heute schon gelacht?

Direkt zu den besten Hundewitzen

Das Leben mit unseren Fellnasen kann schon zum Bellen komisch sein.

Deswegen findest du hier die besten Hundewitze rund um den besten Freund des Menschen.

Es gibt Hunde, die sehen so aus, als würden sie lachen.

Doch können unsere Partner auf vier Pfoten das wirklich?

Ja, sagen Forscher.

Wir verraten, wie du deinen Hund zum Lachen bringen kannst.

Wenn Hunde ihre Zähne zeigen, denken einige an eine Drohgebärde.

Andere sind überzeugt: Der Hund lacht!

Doch können unsere Partner auf vier Pfoten wirklich lachen?

Haben sie Humor?

Ja, tatsächlich.

Davon war bereits Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) überzeugt.

So schrieb er in einem seiner Werke: „Hunde zeigen, was man durchaus als Sinn für Humor bezeichnen kann. Im Unterschied zu bloßem Spiel; wenn einem ein Stückchen Stock zugeworfen wird, wird er es oft für eine kurze Strecke wegtragen. Und dann hockt er sich damit dicht vor ihm auf den Boden und wartet, bis sein Herr ganz nahekommt, um ihn wegzunehmen. Der Hund wird es dann ergreifen und triumphierend davonrennen, das gleiche Manöver wiederholen und sich offensichtlich über den Schabernack freuen.“


Hunde kichern nicht – sie hecheln

 

Ein Spaß, den viele Hundebesitzer kennen. Genauso wie das Lachen ihres Hundes, zum Beispiel zur Begrüßung.

Aber können Hunde tatsächlich so lachen wie wir Menschen?

Die Forschung hat gezeigt, dass Hunde zu so etwas wie Lachen fähig sind. Und: Sie können auch die Emotionen ihrer menschlichen Besitzer verstehen.

Aber: Wenn du von deinem Hund jetzt ein lautes Kichern erwartest, wirst du eher enttäuscht sein.

Einige Studien haben gezeigt, dass Hunde Geräusche machen, die dem Lachen zugeschrieben werden können. Dabei ist das Geräusch von Hundelachen dem Hecheln sehr ähnlich – davon sind Hundeforscher überzeugt. Sie zeichneten Hunde auf, wenn sie spielten. Und entdeckten in den Aufnahmen ein spezielles Hecheln mit einem breiteren Frequenzbereich als das Hecheln, das Hunde zeigten, wenn sie sich bewegten.


Es gibt lustige Rassen – und ernsthafte

 

Später spielten sie dieses spezielle Hecheln anderen Hunden vor.

Mit Erfolg: Ängstliche Hunde entspannten sich – und Welpen hüpften sogar vor Freude.

Übrigens: Es gibt tatsächlich humorvolle Rassen.

So sollen Golden Retriever, Spinger Spaniel und Irish Terrier schnell lachen.

Chihuahua, Rottweiler und Pekinesen sind dagegen „ernsthafte“ Hunde…


Lachen oder drohen – der Unterschied

 

Doch wie lachen Hunde?

Da sind Forscher sicher: Ihr Lachen ähnelt unserem Lachen. Das heißt: Hunde ziehen ihre Mundwinkel nach oben und zeigen ihre Zähne. Gleichzeitig strahlen die Augen – und das Lachen ist auch ansteckend!

Aber Vorsicht: Das Zeigen der Zähne kann auch eine Drohgebärde sein.

Doch Lachen und Drohen sind leicht zu unterscheiden:

Ein lachender Hund ist entspannt.

Ein aggressiver Hund fixiert sein Gegenüber, ist angespannt – und knurrt auch oft.

Das heißt: Einfach auf die Körpersprache achten, dann gibt es keine Missverständnisse.


Verstehen Hunde das Lächeln von Menschen?

 

Viele Studien haben gezeigt, dass Hunde sehr gut auf menschliche Emotionen, Stimme und Körpersprache reagieren – vor allem bei ihren Besitzern und Familienangehörigen.

Daher besteht die Möglichkeit, dass Hunde auf ihre Weise erkennen, dass ihre Menschen sich glücklich fühlen, wenn sie lachen.

Aber: Sie verstehen nicht, worüber wir lachen.


Wer mit einer Fellnase zusammenlebt, hat bestimmt jeden Tag guten Grund zum Lachen.

Denn Hunde wissen immer genau, wie sie ihre Herrchen und Frauchen unterhalten können. Sollte beim Spaßfaktor jedoch einmal Not am Hund sein, nicht verzagen – deswegen haben wir für dich die 101 besten Hundewitze zusammengesucht.

Garantiert zum Bellen komisch!

Also los geht’s:

Hunde sind mehr als nur Haustiere –

sie sind treue Begleiter, lebenslange Freunde und Quellen unendlicher Freude.

Die Fellnasen haben eine einzigartige Fähigkeit, unser Leben auf vielfältige Weise zu bereichern.


Sie bieten uns bedingungslose Liebe, Trost in schwierigen Zeiten und unzählige Momente des Glücks.

Mit einem Schwanzwedeln oder einem treuen Blick können sie unseren Tag erhellen

und uns daran erinnern, was im Leben wirklich wichtig ist.


Hunde lehren uns, im Moment zu leben, die kleinen Dinge zu schätzen

und die Welt mit neugierigen Augen zu betrachten.

Sie zeigen uns, wie man bedingungslos liebt, vertraut und treu bleibt.



… und sie bringen uns sehr oft zum Lachen!


Immer wieder neue Hundewitze