Erbrechen bei Hunden
Lorenz Zintl • 25. Januar 2020
Erbrechen bei Hunden
Das Erbrechen von Hunden kurz nach der Nahrungsaufnahme könnte ein Hinweis auf eine Erkrankung des Hundes sein.
In den meisten Fällen ist das Erbrechen aber ein natürlicher Vorgang,
der zum Beispiel
durch ein zu hastiges Essen,
eine zu kalte oder heiße Nahrung
oder
einen zu vollen Magen
verursacht wurde.
Sollte Dein Hund grundsätzlich einen „gesunden“ Eindruck machen und sich rasch wieder erholen, so besteht kein Grund zur Sorge.
Bei wiederholtem Erbrechen
dürfte es jedoch Störungen im Magen-/Darmtrakt geben, die zu dieser Reaktion führen. Dies kann eine Entzündung der Magenschleimhaut sein, eine Reaktion auf einen massiven Wurmbefall oder auch einen Fremdkörper sein, der sich im Magen/Darm aufhält. Wir empfehlen daher, in diesen Fällen den Tierarzt aufzusuchen.
Übrigens:
Es ist ganz natürlich, wenn der Hund das Erbrochene wieder aufnimmt. Dies ist grundsätzlich nicht schädlich, es ist aber auch kein Nachteil, wenn man das Erbrochene sofort entfernt.
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.