Warum eigentlich Dosenfutter?
Lorenz Zintl • 30. Dezember 2021
Warum eigentlich Dosenfutter?
Die Nahrungsbeschaffung und die Vorratshaltung sind eine unmittelbare Form der Überlebenstechnik - dies wusste schon Napoleon, der sich maßgeblich für die Entwicklung einer Methode einsetzte, Nahrung haltbar zu machen. Die Entdeckung, dass Nahrungsmittel durch Erhitzen und gleichzeitigen Luftabschluss haltbar gemacht werden können, brachte den Durchbruch.
Mittlerweile sind Weißblechdosen
in jedem Haushalt zu finden. Diese ermöglichen es Fleisch, Gemüse und Fisch ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen saisonunabhängig für lange Zeit haltbar zu machen und diese aufzubewahren.
Ebenfalls kann auf die Zugabe von Konservierungsmitteln verzichtet werden, da die große Hitze bei der Lebensmittelzubereitung dafür sorgt, dass Mikroorganismen absterben, welche sonst zum schnellen Verderb führen würden.
Aus diesen Gründen haben wir uns bei ANIfit dafür entschieden Dosenfutter anzubieten.
Die Dose hat außerdem noch weitere Vorteile. Durch die Hülle der Dose können keine Schädlinge, Schmutz etc. die Qualität des Inhalts mindern.
Wir verwenden für unser Dosenfutter nur frisches Fleisch, gerade deshalb ist es für uns wichtig, dass das Futter lange seine natürlichen Inhaltsstoffe und Nährwerte behält. Damit wir dies gewährleisten können, empfiehlt es sich offene Dosen vorzugsweise im Kühlschrank zu lagern und innerhalb von 2 Tagen aufzubrauchen.
Beim Füttern des Dosenfutters solltest Du darauf achten, dass die Nahrung allmählich auf Zimmertemperatur gebracht wird. Die extrem elastische Hightech-Innenbeschichtung macht es möglich, dass das Futter frisch und natürlich bleibt, auch wenn die Dosen Dellen oder Knicke aufweisen. Der Schnappdeckel bewirkt, dass nach Öffnen des Dosenfutters, die Nahrung frisch bleibt und nicht austrocknet.
Ebenfalls kann auf die Zugabe von Konservierungsmitteln verzichtet werden, da die große Hitze bei der Lebensmittelzubereitung dafür sorgt, dass Mikroorganismen absterben, welche sonst zum schnellen Verderb führen würden.
Aus diesen Gründen haben wir uns bei ANIfit dafür entschieden Dosenfutter anzubieten.
Die Dose hat außerdem noch weitere Vorteile. Durch die Hülle der Dose können keine Schädlinge, Schmutz etc. die Qualität des Inhalts mindern.
Wir verwenden für unser Dosenfutter nur frisches Fleisch, gerade deshalb ist es für uns wichtig, dass das Futter lange seine natürlichen Inhaltsstoffe und Nährwerte behält. Damit wir dies gewährleisten können, empfiehlt es sich offene Dosen vorzugsweise im Kühlschrank zu lagern und innerhalb von 2 Tagen aufzubrauchen.
Beim Füttern des Dosenfutters solltest Du darauf achten, dass die Nahrung allmählich auf Zimmertemperatur gebracht wird. Die extrem elastische Hightech-Innenbeschichtung macht es möglich, dass das Futter frisch und natürlich bleibt, auch wenn die Dosen Dellen oder Knicke aufweisen. Der Schnappdeckel bewirkt, dass nach Öffnen des Dosenfutters, die Nahrung frisch bleibt und nicht austrocknet.
Konserven lassen sich außerdem bis zu über 80% recyceln, dies macht die Dose zusätzlich zum umweltfreundlichsten Verpackungsmaterial. Dies wird auch im Hinblick auf den ganzen Energiehaushalt deutlich: die Dose ist, durch ihre energiefreie Lagerung, eine sehr ökologische Verpackung.
Die Entsorgung der Dose ist auch ganz einfach und vor allem platzsparend. Hierzu musst Du nur den Boden herausschneiden und die Dose zusammendrücken.
Du siehst also, dass ANIfit hohe Erwartungen an das Verpackungsmaterial stellt, damit unser hochwertiges Dosenfutter für Deine Katze in allerbester Qualität erhalten bleibt, bis Du Deine Fellnase damit fütterst.
Die Entsorgung der Dose ist auch ganz einfach und vor allem platzsparend. Hierzu musst Du nur den Boden herausschneiden und die Dose zusammendrücken.
Du siehst also, dass ANIfit hohe Erwartungen an das Verpackungsmaterial stellt, damit unser hochwertiges Dosenfutter für Deine Katze in allerbester Qualität erhalten bleibt, bis Du Deine Fellnase damit fütterst.
Tags: Dosenfutter, Ernährung, Konservierung, Katzenfutter
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?
















