Übergewicht bei Katzen
Lorenz Zintl • 31. Januar 2021
 
Übergewicht bei Katzen
Regelmäßig werden Untersuchungen veröffentlicht, dass ein beträchtlicher Teil 
(die Werte schwanken zwischen 30% und 50%) der Katzen in Europa übergewichtig sind. Dies ist bedauerlich, da die Katzen bei richtiger Ernährung rasch zu ihrem Idealgewicht finden würden.
 
 (die Werte schwanken zwischen 30% und 50%) der Katzen in Europa übergewichtig sind. Dies ist bedauerlich, da die Katzen bei richtiger Ernährung rasch zu ihrem Idealgewicht finden würden.
Woran erkennst Du, ob die eigene Katze übergewichtig ist? 
 
Das ist eigentlich leicht zu erkennen aber es geht nicht nach einer mathematischen Formel. Durch die Vielzahl der Rassen gibt es nämlich keine „Einheitsformel“, die auf alle Katzen passt und das perfekte Körpergewicht definiert.
Folgende Faktoren entscheiden, ob Deine Katze ihr Idealgewicht hat:
Deine Katze soll gut proportioniert sein und die Rippen und der Rückenwirbel sind nicht sichtbar aber gut zu fühlen. Die Taille soll sichtbar sein und auf dem Brustkasten ist eine dünne Fettschicht zu fühlen. Am einfachsten konzentrierst Du Dich auf die Rippen. Sind diese deutlich sichtbar, hat Deine Katze Untergewicht. Sind diese nicht leicht zu spüren, so hat Deine Katze Übergewicht.
Was aber nun tun, wenn Du bei Deiner Katze Übergewicht feststellst?
Zwei Faktoren sind wesentlich, um das Idealgewicht zu finden: die richtige Ernährung und Bewegung. Unter der richtigen Ernährung ist jetzt keine Diät sondern einfach die richtige Mischung aus Eiweiß (Fleisch), Kohlenhydrate (Gemüse) und Fetten zu verstehen. Wenn diese Mischung stimmt, verbrennt der Körper die Nahrung ausgezeichnet und lagert kein Fett im Körper ein.
ANIfit hat bei seinen Produkten einen Fleischanteil zwischen 90% und 99% und wir beobachten regelmäßig, wie Katzen bei konsequenter ANIfit-Fütterung rasch ihr Idealgewicht finden. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der geringe Anteil an Kohlenhydraten.
 
Das ist eigentlich leicht zu erkennen aber es geht nicht nach einer mathematischen Formel. Durch die Vielzahl der Rassen gibt es nämlich keine „Einheitsformel“, die auf alle Katzen passt und das perfekte Körpergewicht definiert.
Folgende Faktoren entscheiden, ob Deine Katze ihr Idealgewicht hat:
Deine Katze soll gut proportioniert sein und die Rippen und der Rückenwirbel sind nicht sichtbar aber gut zu fühlen. Die Taille soll sichtbar sein und auf dem Brustkasten ist eine dünne Fettschicht zu fühlen. Am einfachsten konzentrierst Du Dich auf die Rippen. Sind diese deutlich sichtbar, hat Deine Katze Untergewicht. Sind diese nicht leicht zu spüren, so hat Deine Katze Übergewicht.
Was aber nun tun, wenn Du bei Deiner Katze Übergewicht feststellst?
Zwei Faktoren sind wesentlich, um das Idealgewicht zu finden: die richtige Ernährung und Bewegung. Unter der richtigen Ernährung ist jetzt keine Diät sondern einfach die richtige Mischung aus Eiweiß (Fleisch), Kohlenhydrate (Gemüse) und Fetten zu verstehen. Wenn diese Mischung stimmt, verbrennt der Körper die Nahrung ausgezeichnet und lagert kein Fett im Körper ein.
ANIfit hat bei seinen Produkten einen Fleischanteil zwischen 90% und 99% und wir beobachten regelmäßig, wie Katzen bei konsequenter ANIfit-Fütterung rasch ihr Idealgewicht finden. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der geringe Anteil an Kohlenhydraten.
Halte Dich bei der Fütterung Deiner Katze konsequent an die Fütterungsempfehlung von ANIfit und gib Leckerlis nur in ganz geringen Umfang. Du wirst sehen, dass Deine Katze durch die richtige Fütterung mit der gesunden und artgerechten Tiernahrung von ANIfit langsam aber kontinuierlich Gewicht verlieren und ihr Idealgewicht erreichen wird. 
 
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen
 

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind                       erfüllt und happy                      , in dem was sie tun. Viele sind                       am falschen Ort                      oder arbeiten etwas, was ihnen                       nicht entspricht                      . Oft tut man es nur                       wegen dem Geld                      oder um                       Erwartungen anderer                      zu erfüllen. Man sucht nach                       Anerkennung und Bestätigung                      . Doch was ist der                       wahre Beruf                      ? Wie findet man den                       Traumjob                      ?
 















