Irgendetwas machen Hunde richtig und Kinder falsch! oder Warum geben wir jährlich 2 Milliarden für Hundefutter aus - mehr als für Babynahrung und -pflegeartikel?

Lorenz Zintl • 27. Januar 2020

Irgendetwas machen Hunde richtig und Kinder falsch! oder Warum geben wir jährlich 2 Milliarden für Hundefutter aus - mehr als für Babynahrung und -pflegeartikel?

Es gibt mehr Hunde als Vorschulkinder in Deutschland. Für viele Menschen ist er als Familienmitglied wichtiger denn je. Mensch und Hund gehören zusammen. Was ist das Geheimnis dieser innigen Freundschaft? Und warum geben wir 2 Milliarden Euro jährlich allein für sein Futter aus - mehr als für Babynahrung und –pflegeartikel? „Die Branche wächst unglaublich" schreibt der Focus. "Es wird davon ausgegangen, dass in den nächsten Jahren die Umsätze stark steigen werden!“

Versuch einer Erklärung des Phänomens

Kürzlich erzählte mir meine Nachbarin folgendes:

Im Grunde ihres Herzens ist meine Hündin Cherie ein Straßenköter. Auch wenn ihr feiner französicher Name etwas anderes verheißt: Sie frisst gern halb vergammelten Fisch aus der Gosse, liefert sich Keilereien und schätzt ein ordentliches Matschbad. Als ich die Hündin vor zwei Jahren adoptierte, war mir völlig klar: Die ist ein richtiger Hund und wird auch so behandelt. Nix mit Bett, Sofa und Leberwurstkeksen. Nie und nimmer werde ich ein lederbezogenes Hundebett für 300 Euro kaufen oder Sportkurse buchen, wo ich mit Welpenmamis über sanfte Erziehung diskutiere. Überhaupt würde ich nicht so ein Tamtam um das Tier machen. Nun ja. Das war die Theorie. Die Praxis zwei Jahre später sieht anders aus. Ja, ich habe Cherie schon teure Kekse gekauft. Ja, ich habe Hundesportkurse gebucht. Ja, das Biest hat mittlerweile mindestens drei Schlafplätze, verteilt über die Wohnung. Und ich mache ein Mords-Tamtam um sie. Zum Beispiel vor dem Urlaub. Meistens suche ich mir Ziele aus, zu denen sie mitkommen kann. Weil ich zu wenige Menschen kenne, bei denen sie ausreichend Aufmerksamkeit für ihre ganz besonderen Bedürfnisse bekäme.
Das Erstaunliche: Ich muss mich dafür nicht mal schämen. Ich bin eine durchschnittliche deutsche Hundebesitzerin und lebe in guter Gesellschaft. Denn ich wohne in der Hunde(s)republik Deutschland. Meine eigene Hundevernarrtheit verblasst angesichts der Aktivitäten und Fressgewohnheiten von Cherie’s Spielplatzgenossen. „Unsere Luna geht jetzt zur Wassergymnastik“, höre ich von ihren Besitzern. Oder: „Spike bekommt nur noch rohes Fleisch vom Metzger.“ Oder: „Mandy bekommt von mir nur noch das gesunde und artgerechte Futter von ANIfit. Etwas anderes kommt mir nicht mehr in den Napf! “ Ich möchte jetzt auch ANIfit für meine Cherie bestellen! Sie soll auch nicht leben wie ein Hund!"

Soweit die „Ansprache" meiner Nachbarin. 

Irgendetwas machen Hunde richtig und Kinder falsch. 

Die Geburtenrate bleibt seit dem Pillenknick niedrig, während die Zahl der Tiere stetig steigt. In den 40 Millionen deutschen Haushalten leben 9,4 Millionen Hunde - deutlich mehr als Kinder im Vorschulalter. Und der Aufstieg des Hundes vom Nutztier zum Familienmitglied erreicht hierzulande gerade eine neue Stufe. 

„Die Branche wächst unglaublich" 

Canis familiaris, so die korrekte zoologische Bezeichnung, ist lt. einem Focus-Artikel zu einem gigantischen Wirtschaftsfaktor geworden. Die Einwohner der Bundesrepublik geben jährlich mindestens zwei Milliarden Euro allein für Futter aus - mehr als für Babynahrung und -pflegeartikel. Die Umsätze der Züchter (rund 380 Millionen Euro) und Tierärzte (700 Millionen Euro) gehören eher noch zu den kleineren Posten. Ausgaben, die mit Hundehaltung zusammenhängen, machen mittlerweile 0,22 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts aus und sichern mehr als 100.000 Arbeitsplätze. 

„Die Branche wächst unglaublich. Wir gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren die Umsätze stark steigen werden“, sagt Renate Ohr. Die Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen untersucht gerade die Ökonomie der Hundehaltung in Deutschland. In einer älteren Studie von 2006 konnte Ohr für die gesamte Branche fast fünf Milliarden Euro Umsätze belegen. Doch gerade in den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue Geschäftsfelder rund um den Vierbeiner entstanden - zum Beispiel Hundehotels, Hundeschulen oder Physiotherapie. Deren Erlös ist noch gar nicht in die Rechnung eingeflossen. 

Vielleicht machst Du ja auch etwas falsch, wenn Du Dir unsere ANIfit-Geschäftspräsentation nicht anschaust! Hier hast Du die Möglichkeit einfach mal bei uns rein zu schnuppern 
ANIfit Video Geschäftspräsentation
und schon kannst Du Dir einen persönlichen Eindruck von unserem (und vielleicht später auch Deinem) ANIfit-Geschäft machen.  
Das Geld liegt Dir zu Füßen!

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

von Lorenz Zintl 20. Juli 2025
Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.
von Lorenz Zintl 11. Juli 2025
Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.
von Lorenz Zintl 1. Juli 2025
In jeder Partnerschaft kommt es ab und an zu Missverständnissen, so auch zwischen Mensch und Katze. Da Katzen eine sensible Seele haben, können selbst scheinbar nebensächliche Veränderungen im Alltag zu Protesten führen.
von Lorenz Zintl 20. Juni 2025
Natürlich kommen Hunde nicht wegen Straftaten ins Gefängnis, sondern aus anderen Gründen. Meist sind es Therapieangebote für Häftlinge, bei denen Hunde eingesetzt werden.
von Lorenz Zintl 10. Juni 2025
Vielleicht möchtest Du in den nächsten sechs Monaten noch mehr Chancen erkennen und umsetzen, um neue berufliche und private Kontakte aufzubauen. Was am Anfang oft schwierig erscheint, wird mit Konzentration und Professionalität zum permanenten Erfolgs-Prozess.
von Lorenz Zintl 31. Mai 2025
Die Universität vom Saarland hat es genau untersucht und festgestellt, dass eine deutliche Mehrheit an wissenschaftlichen Studien zeigt, dass der Onlinehandel aus ökologischer Perspektive besser ist als der stationäre Handel.
von Lorenz Zintl 20. Mai 2025
Surfers Superfood ist eine exquisite Mischung aus Huhn und Fisch. Verfeinert mit den Superfoods Dill und Preiselbeeren .
von Lorenz Zintl 10. Mai 2025
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.
von Lorenz Zintl 30. April 2025
Die Gründe, eine Dose nicht sofort ganz zu verfüttern sind unterschiedlich. Häufig ist es bei älteren Tieren so, bei denen man die Fütterung auf mehrere Rationen pro Tag aufteilt. Oder bei kleinen Tieren, die einfach nicht den Inhalt einer ganzen Dose auf einmal fressen.
von Lorenz Zintl 19. April 2025
Polo Powerkick vereint die Frische und Kraft der Natur. Gehaltvolles Gericht aus zartem Rind und Huhn. Ergänzt um die Superfoods Petersilie und Blaubeere.

Zurück zu den Blog-Bereichen