Gelenkserkrankungen - ein Spitzenreiter bei unseren Katzen?
Lorenz Zintl • 30. Juni 2024
Gelenkserkrankungen - ein Spitzenreiter bei unseren Katzen?
Wir lieben unsere Stubentiger, die sich elegant bewegen, gerne klettern und mit müheloser Leichtigkeit zwischen unseren Möbeln herumspringen. All das wird schwerer, wenn die ersten Gelenksprobleme auftreten und die Stoßdämpferfunktion des Gelenksknorpels nachlässt.
Humpeln, geringe Bewegungslust und reduzierte Sprungkraft sind Hinweise auf diese Entwicklung.
Manchen Behinderungen im Bewegungsapparat kann man sich nur schwer entziehen, nämlich genetisch bedingten Prädispositionen, also angeborene Fehlstellungen.
Genauso sind größere Katzen auf Grund ihres Gewichtes und der daraus resultierenden Belastung der Gelenke natürlich viel mehr betroffen als Zwergrassen. Und letztendlich kann man die Auswirkungen des Alterns auch nicht ewig aufhalten.
Zwei Maßnahmen
leisten jedoch einen gewaltigen Beitrag, um Deiner Katze ein besseres Lebensgefühl zu sichern:
1. Vermeide Übergewicht bei Deiner Katze!
Dies schont nicht nur die Gelenke sondern auch alle Organe der Katze. Mit einer artgerechten Ernährung wie ANIfit brauchst Du kaum etwas beachten und in der Regel erreicht Deine Katze mühelos ihr Normalgewicht.
Vorausgesetzt natürlich, Du übertreibst es nicht mit Leckerlis und Du gibst Deiner Katze die notwendige Bewegungsmöglichkeit.
2. Präventive Versorgung mit den richtigen Nährstoffen:
Mit den richtigen Nährstoffen kannst Du präventiv viel erreichen. Hier empfehlen wir unser Bewegung-Fit. Denn wenn die Umgebung der Gelenke (Gelenksschmiere) gut ausgebildet ist, hast Du ein ganz wesentliches Ziel erreicht.
zum Anifit-Shop
Tags: Gelenke, Arthrose, Nahrungsergänzung Bewegung-Fit
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.