Fütterung von Leistungshunden

Lorenz Zintl • 20. Februar 2021

Fütterung von Leistungshunden

Hunde mit einem besonderen Leistungseinsatz sind körperlich gefordert und haben dementsprechend einen deutlich höheren Energiebedarf als der normale Haushund. Unter die Gruppe der Leistungshunde fallen Gebrauchshunde (z.B. Rettungshunde, Rauschgiftsuchhunde), Jagd-, Hüte- und Meutehunde, Schlittenhunde und Sporthunde (insb. Rennhunde). 
    Der erhöhte Energiebedarf wird mit einer größeren Futterportion ausgeglichen.

    Grundsätzlich gilt dabei: 

    Futtermenge: 
    Bei Rennhunden, denen nur kurzfristige Sprintleistungen abverlangt werden, ist die Zunahme des Energiebedarfs eher gering. Dienst- oder Führhunde, die über mehrere Stunden täglich im Schritt bewegt werden, benötigen ca. 40 % mehr an Futtermenge. Den höchsten Energiebedarf haben Schlittenhunde unter extremen Temperaturbedingungen. In diesen Fällen kann der Futterbedarf auf bis zum Drei- bis Vierfachen des Normalwertes ansteigen. Die Fütterungsmenge ist also entsprechend der Leistung zu erhöhen. 

    (Nutzen Sie den Anifit Futter-Rechner!)
    Hier geht's zum Futter-Rechner

    Leistungshunde sollten mit einem gesunden, artgerechten Futter, so wie ANIfit es ist, ernährt werden.

    Ein hoher Anteil an gut verdaulichen Proteinen ist wichtig. Der Anteil an Kohlenhydraten sollte nicht zu hoch sein. Schlecht verdauliche Bestandteile (Ballaststoffe) blockieren die Verdauung und sollten daher vermieden werden. Alle ANIfit-Hundegerichte erfüllen diese Vorgabe.

    Hier kannst Du die ANIfit-Hundegerichte bestellen: 

    Hier kommst Du in Deinen ANIfit-Shop
    Je länger die Arbeitsbelastung dauert, desto fettreicher soll die Ration sein. Dies kann durch die Beimischung von Ölen (z.B. ANIfit Lachsöl) oder Fetten (z.B. ANIfit Rinderfettwürfel) erfolgen.
    Durch die Erhöhung der Fütterungsmenge kommt es automatisch auch zu einer verstärkten Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Dies sollte in der Regel ausreichen. Ansonsten kann aber mit der Vitamin- und Mineralstoffmischung Amovit von ANIfit oder der ANIfit-Bierhefe sehr einfach die Versorgung mit Nährstoffen erhöht werden. Ein Mehrbedarf an Elektrolyten entsteht nicht, da Hunde im Gegensatz zum Menschen kaum schwitzen.
    Hier kommst Du in Deinen ANIfit-Shop
    Bei Sprintbelastungen sind kohlenhydratreichere Rationen von Vorteil. Dies kann durch die (höhere) Beimischung von Flocken erreicht werden. ANIfit hat sechs verschiedene Flocken im Angebot: Naturflocken, Kartoffelflocken, Apfelflocken, Karottenflocken, Reispops und Gemüse-Mix.

    Hier kannst Du die ANIfit-Flocken bestellen:
    Hier kommst Du in Deinen ANIfit-Shop
    Leistungshunde haben durch die höhere Futtermenge und der notwendigen Temperarturregelung einen höheren Flüssigkeitsbedarf. Leistungshunde sollten daher vor und nach der Belastung, aber auch während der Arbeit die Gelegenheit haben, Wasser aufzunehmen. 

    Die letzte Fütterung sollte eine ausreichende Zeitspanne (mind. Zwei Stunden, empfohlen werden sechs bis acht Stunden) vor dem Leistungseinsatz erfolgen. Der Hauptteil der Fütterung sollte eher am Abend bzw. ca. zwei Stunden nach Einsatzende verabreicht werden.

    Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

    von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
    Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
    von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
    Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
    von Lorenz Zintl 14. Oktober 2025
    Wir bringen Dich weiter! Am vergangenen Dienstag hatte ich MLM-Geburtstag - 15 Jahre Network-Marketing mit ANIfit.
    von Lorenz Zintl 10. Oktober 2025
    Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
    von Lorenz Zintl 30. September 2025
    Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
    von Lorenz Zintl 21. September 2025
    Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Produkt in unserer Anifit-Bio-Linie vorstellen zu können.
    von Lorenz Zintl 10. September 2025
    Ob sie nun viel miauen oder nicht - Katzen haben ihren Besitzern viel mitzuteilen. Dabei geht es mitunter eher subtil zu. Wie Du Deinen Stubentiger besser verstehst, erklärt Dir meine ANIfit-Katzenexpertin:
    von Lorenz Zintl 31. August 2025
    Tieren helfen und Geld verdienen
    von Lorenz Zintl 20. August 2025
    Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen
    von Lorenz Zintl 10. August 2025
    Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?

    Zurück zu den Blog-Bereichen