Fleisch prägte die Ernährung von Hunden seit jeher
Lorenz Zintl • 20. März 2021
Fleisch prägte die Ernährung von Hunden seit jeher
Bei der Entwicklung vom Raubtier zum Haustier hat sich die Ernährung der Hunde nicht verändert, nur die Beschaffung der Nahrung ist einfacher geworden.
Wolf und Wildhund sind die Vorfahren unserer Haushunde
Der Wolf zeigte schon immer eine grosse Anpassungsfähigkeit an Klima und Vegetation und war früher über grosse Teile der Welt verbreitet. Sein Gewicht betrug zwischen 30 kg im Süden bis zu 80 kg im Norden. Diese Variabilität war und ist die Grundlage der Hundezucht, die heute über 400 Rassen zählt. Dazu kommen noch unzählige Mischlinge und Kreuzungen. Heute ist das Spektrum gross: von Zwergrassen wie dem Chihuahua bis hin zu Riesenrassen wie der Dänischen Dogge.
Früher jagten Wölfe im Rudel und frassen Fleisch, inkl. Knochen, Magen und Darminhalt. Heute verlässt sich der Haushund auf die Beute, die sein Besitzer für ihn „gejagt" hat. Während seiner Entwicklung gelang es dem Hund immer mehr, sich an menschliche Nahrung zu gewöhnen. Waren es früher noch Fleischreste, sind es heute sogar Nudeln oder Reis. Von der übermässigen Zufuhr von stärkehaltigen Futtermitteln ist jedoch abzuraten, da dies gesundheitsschädliche Folgen haben kann. Ein erfolgreiches Jagen ist nicht mehr im Speiseplan des Hundes integriert, es sei denn, er verfolgt einen Hasen oder Nachbars Katze, was er natürlich nicht darf oder soll.
Fazit:
Hunde sind nicht ganz Fleischfresser
(Carnivoren), aber auch keine absoluten Allesfresser (Omnivoren).
Und genau an dieser Tatsache orientiert ANIfit sich bei der Herstellung seines gesunden und artgerechten Hundefutters.
Deshalb leben mit ANIfit gefütterte Hunde länger und gesünder!
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.

Ganz gleich, ob eine Katze ein Feinschmecker ist oder ein Allesfresser – was im Napf landet, ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Dabei geht es natürlich nicht allein darum, dass nur eine gesättigte Katze eine glückliche Katze ist. Vor allem das Thema Gesunderhaltung ist von größter Bedeutung. Dabei steht besonders Nassfutter im Fokus, wenn Samtpfoten bestmöglich ernährt werden sollen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.