Clickertraining für Katzen
Lorenz Zintl • 30. April 2021
 
Clickertraining für Katzen
Eine Methode zur Katzenerziehung ist das Trainieren mit einem "Clicker", also einem Gerät, das einem früheren Kinderspielzeug (Knackfrosch) ähnelt. Beim Drücken erzeugt ein Metallplättchen ein Klick-Klack-Geräusch, das charakteristische Clickergeräusch. Dieser Ton ist ein Marker, der das gewünschte Verhalten oder die gewünschte Bewegung der Katze genau zu dem Zeitpunkt, in dem sie das Verhalten oder die Bewegung zeigt, bestätigt.
 
   
    
 
 ANIfit-Clicker im ANIfit-Shop bestellen 
 
  
 
   
  
 
 
 
Clickertraining mit der Katze hat ganz spannende Nebeneffekte. Denn es ist eine intensive Beschäftigung, eine Art "Quality time" mit der Katze, bei der diese lernen kann und gefordert wird. Ein toller Ausgleich 
für eine Hauskatze, die in der Wohnung nur selten Ablenkung und Spielmöglichkeiten vorfindet. Es ist aber nicht nur ein Ausgleich zum Aufenthalt im Freien sondern auch eine Stärkung des Selbstbewusstseins 
der Katze. Ängstliche Katzen werden mutiger, nervöse Katzen werden ruhiger.
 
 Du willst es einmal ausprobieren? Wir empfehlen Dir den ANIfit-Clicker 
und dazu passend eine leicht lesbare Anleitung: "Clickertraining für Katzen" von Birga Dexel.
 
Mit vielen Tipps und praktischen Hinweisen wirst Du in die Welt des Clickertrainings eingeführt und findest verschiedenste Übungen, um Deine Katze immer wieder neu zu fordern und zu überraschen.
 
 Viel Erfolg und Freude am Training! 
 
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen
 

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind                       erfüllt und happy                      , in dem was sie tun. Viele sind                       am falschen Ort                      oder arbeiten etwas, was ihnen                       nicht entspricht                      . Oft tut man es nur                       wegen dem Geld                      oder um                       Erwartungen anderer                      zu erfüllen. Man sucht nach                       Anerkennung und Bestätigung                      . Doch was ist der                       wahre Beruf                      ? Wie findet man den                       Traumjob                      ?
 
















