Xylit - durchaus praktisch aber für Hunde extrem gefährlich

Lorenz Zintl • 19. Februar 2023

Xylit - durchaus praktisch aber für Hunde extrem gefährlich

Xylit, oder auch Birkenzucker genannt, ist eine Zuckerart, die ähnlich dem Haushaltszucker aussieht und schmeckt aber weniger Kalorien hat und vor Karies schützen soll. Auf Grund dieser Eigenschaften wird Xylit zunehmend in Kaugummis, Zahnpasta aber auch Süßigkeiten verwendet.
    Hergestellt wird Xylit übrigens aus Xylose, das unter anderem in Birkenholz, Stroh, Maiskolben, Kokosnüssen und auch diversen Früchten vorkommt.

    Für den Menschen ist dieser Zuckeraustauschstoff weitgehend unbedenklich, erst ab einer Menge von 150g pro Tag (Kinder 40g) kann Xylit eine abführende Wirkung haben.

    Auf bestimmte Säugetiere, nämlich Hunde, Rinder, Ziegen und Kaninchen, hat Xylit eine ganz andere, extrem gefährliche Auswirkung. Der Zucker führt nämlich zu einer extrem hohen Insulin-Ausschüttung im Körper und damit zu einem lebensgefährlichen Abfall des Blutzuckerspiegels. Das Ergebnis sind schwere Leberschädigungen, Gerinnungsstörungen und innere Blutungen.

    Für Hunde gilt bereits eine Dosis von 0,5 g pro Kilo Körpergewicht als potentiell tödlich und es wird bereits eine tierärztliche Behandlung ab einer Dosis von 0,05 g pro Kilo Körpergewicht angeraten.

    Daher unser ANIfit-Tipp: Bitte achte darauf, Lebensmittel mit Xylit außerhalb der Reichweite Deines Hundes aufzubewahren. Eine Tüte Bonbons mit Xylit hat auch für große Hunde meist schon eine toxische Dosis.
      Was tun, wenn es passiert: Sollte Dein Hund Xylit aufnehmen, dann musst Du rasch zum Tierarzt und bis dahin den Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Gib ihm daher Zuckerwasser, Traubenzucker oder auch Honig. Am einfachsten ist es, die Maulhöhle mit Honig zu bestreichen.

      Und wie sieht es bei Katzen aus? Produkte, die Xylit enthalten, sind für Katzen grundsätzlich unbedenklich, der Effekt der ungebremsten Insulinausschüttung tritt bei Katzen nicht auf. Katzen benötigen als reine Fleischfresser jedoch keinen Zucker oder Zuckerersatz, dieser hätte lediglich den Effekt eines Geschmacksverstärkers.


      Tags: Birkenzucker, Hund, Xylit, toxisch 


        Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

        von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
        Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
        von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
        Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
        von Lorenz Zintl 14. Oktober 2025
        Wir bringen Dich weiter! Am vergangenen Dienstag hatte ich MLM-Geburtstag - 15 Jahre Network-Marketing mit ANIfit.
        von Lorenz Zintl 10. Oktober 2025
        Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
        von Lorenz Zintl 30. September 2025
        Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
        von Lorenz Zintl 21. September 2025
        Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Produkt in unserer Anifit-Bio-Linie vorstellen zu können.
        von Lorenz Zintl 10. September 2025
        Ob sie nun viel miauen oder nicht - Katzen haben ihren Besitzern viel mitzuteilen. Dabei geht es mitunter eher subtil zu. Wie Du Deinen Stubentiger besser verstehst, erklärt Dir meine ANIfit-Katzenexpertin:
        von Lorenz Zintl 31. August 2025
        Tieren helfen und Geld verdienen
        von Lorenz Zintl 20. August 2025
        Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen
        von Lorenz Zintl 10. August 2025
        Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?

        Zurück zu den Blog-Bereichen