Tiermehl – Willst Du Deine Katze so füttern?
Lorenz Zintl • 29. Februar 2024
Tiermehl – Willst Du Deine Katze so füttern?
Wenn Du Dir die Inhaltsstoffe von vielen handelsüblichen Futtersorten ansiest, wirst Du die Angabe von Tiermehl finden. Tiermehl wird aus toten, nicht widerkäuenden Tieren hergestellt. Dafür werden vorwiegend Tierbestandteile verwendet, die nicht für die menschliche Ernährung zugelassen sind.
Beispiele
für diese Bestandteile sind Haut, Schwarte, Hufe, Euter, Federn, Hörner, Hühnerköpfe und -füße, Wolle, Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Eierstöcke, Hoden oder Därme.
Diese als "Kategorie 3"
bekannten Bestandteile sind nur für die Fütterung von Heimtieren zugelassen. Für den Menschen und für Tiere, von denen sich der Mensch ernährt, sind diese Bestandteile nicht erlaubt.
Solltest Du einmal Tiermehl als Rohstoff erwerben, so wirst Du sofort eine ganz prägnante Eigenschaft feststellen. Der Geruch ist intensiv und in keiner Weise verlockend.
Willst Du Deine Katze mit derartigen Bestandteilen ernähren?
Wenn nicht, dann achte darauf, dass Du ein Katzenfutter fütterst, das keine Mehle und nur Bestandteile in Lebensmittelqualität
verwendet, so wie ANIfit.
Tags: Ernährung, Katze, Tiermehl
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?
















