Stress bei Katzen

Lorenz Zintl • 20. Dezember 2020

Stress bei Katzen

Katzen lieben ein geregeltes Leben und sind Neuerungen gegenüber eher skeptisch eingestellt. Dies gilt besonders für Änderungen in ihrem Revier. Der Umzug in eine neue Wohnung ist daher ein Paradebeispiel, in der Katzen oft ein ungewöhnliches Verhalten zeigen.


    Woran kannst Du nun erkennen, dass sich Deine Katze unwohl fühlt? 

    Die Verhaltensmuster sind sehr unterschiedlich und oft „verdeckt“. Frauchen bzw. Herrchen muss schon ein wenig kombinieren, um dem wahren Problem auf die Spur zu kommen. Harnmarkieren, Kratzen, Streitigkeiten zwischen den Katzen oder eine plötzlich auftretende Unsauberkeit sind Reaktionen, die man zwar rasch erkennt aber nicht gleich mit einer Stresssituation in Verbindung setzt. Verändertes Fressverhalten, Längere Schlafphasen, ein geringerer Spieltrieb oder auch eine Hyperaktivität sind weitere – subtilere – Formen von Stressreaktionen. 

    Wenn Du einmal erkannt hast, dass Deine Katze „nicht ganz rund läuft", wirst Du Dich auf die Suche machen müssen. Ist es ein Entzug von Liebe (aktuell keine Zeit zum Schmusen?), ist es das Babygeschrei vom Nachbarn oder gar eine neue Person im Haushalt, die für Verwirrung sorgt? Die Gründe können ganz vielfältig sein. Hier ist von Dir Fingerspitzengefühl und viel Beobachtung gefragt. 

    Wichtig ist jedenfalls, dass jede Katze ihr Rückzugsgebiet, ihr eigenes Zuhause, hat. In der Natur haben Katzen ein Revier von 200 – 1.000 ha, also eine unglaublich große Fläche im Verhältnis zu einer Wohnung. Mit einem Kletterbaum, Höhlen, Plätze auf Schränken und ähnlichen kannst Du Deiner Katze Abwechslung und attraktive Möglichkeiten geben und damit einen Beitrag zum Seelenwohl Deines Lieblings leisten.    

    Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

    von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
    Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
    von Lorenz Zintl 23. Oktober 2025
    Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, wir freuen uns, Dir mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort in die Weihnachtssaison starten. Passend zur festlichen Zeit stehen Dir ab jetzt folgende saisonale Produkte zur Verfügung:
    von Lorenz Zintl 14. Oktober 2025
    Wir bringen Dich weiter! Am vergangenen Dienstag hatte ich MLM-Geburtstag - 15 Jahre Network-Marketing mit ANIfit.
    von Lorenz Zintl 10. Oktober 2025
    Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
    von Lorenz Zintl 30. September 2025
    Die Morosche Karottensuppe ist in Wikipedia sehr gut beschrieben. Die freie Enzyklopädie schreibt dazu:
    von Lorenz Zintl 21. September 2025
    Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Produkt in unserer Anifit-Bio-Linie vorstellen zu können.
    von Lorenz Zintl 10. September 2025
    Ob sie nun viel miauen oder nicht - Katzen haben ihren Besitzern viel mitzuteilen. Dabei geht es mitunter eher subtil zu. Wie Du Deinen Stubentiger besser verstehst, erklärt Dir meine ANIfit-Katzenexpertin:
    von Lorenz Zintl 31. August 2025
    Tieren helfen und Geld verdienen
    von Lorenz Zintl 20. August 2025
    Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen
    von Lorenz Zintl 10. August 2025
    Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?

    Zurück zu den Blog-Bereichen