ACHTUNG BEI HUNDEBISSEN
Lorenz Zintl • 10. November 2022
ACHTUNG BEI HUNDEBISSEN
Es kann ganz schnell passieren: eine unerwartete Handbewegung, die den Hund zum Hinschnappen verleitet und schon hat man eine kleine Verletzung. Sobald die Haut durchtrennt worden ist, handelt es sich um einen Tierbiss, auch wenn es nur ein oberflächlicher Kratzer ist, der nicht blutet.
Das Risiko eines Tierbisses besteht in den meisten Fällen nicht in Wunde, da diese in der Regel oberflächlich sind und rasch heilen. Für den menschlichen Körper viel unangenehmer sind die vielen Keime, die in Sekundenschnelle aus dem Hundemaul in den Körper des Menschen übertragen werden können.
Allgemein bekannt sind Tollwut- oder Tetanus Infektion und die meisten Tierbesitzer sind dementsprechend schon darauf geimpft. Sollte jemand gebissen werden und diese Impfungen noch nicht haben, so sind diese unbedingt nachzuholen.
Unbekannter und viel heimtückischer sind die vielen anderen, vom Namen her unbekannten, Infektionserreger, die über einen Tierbiss in den menschlichen Körper gelangen können. Schon die Liste der häufigsten Erreger umfasst mehr als 20 verschiedene Infektionen, die alle möglichen Entzündungen im Körper auslösen können.
Wunden aus Tierbissen sollten daher immer ausreichend desinfiziert
werden und im Zweifelsfall beim Arzt oder in der nächsten Ambulanz professionell gesäubert
werden. Dabei wird bei tieferen Wunden das umliegende Gewebe ausgeschnitten, um die Infektionsausbreitung zu verhindern.
Auch wenn die Verletzung harmlos aussieht, kümmern Sie sich wirklich um eine rasche und professionelle Wundversorgung. Sie können Ihrem Körper damit einen langen und mühsamen Abwehrkampf gegen die verschiedensten Keime ersparen.
Tags: Tierbiss
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?















