Katzen im Himmelbett
Lorenz Zintl • 30. Mai 2024
Katzen im Himmelbett
Am liebsten schlafen Katzen wahrscheinlich bei Ihrem Herrchen oder Frauchen im Bett. Ein eigenes Bett kann dafür aber viel mehr Komfort bieten.
Hier ein paar Tipps auf die Du achten solltest:
Das Material
Viele Kleintierbesitzer schwören auf Leder bei der Wahl eines geeigneten Katzenbettes. Letztendlich ist es der Katze aber egal, ob sie auf einer Leder- oder High-Tech-Nylon Fläche liegt. Wichtig ist, dass das Bett atmungsaktiv ist, der Katze nicht zu warm oder zu kalt wird und es auch über mehrere Jahre einen stabilen und gemütlichen Platz bietet. Wenn sich Deine Katze gerne einkuschelt und wenig zum „ramponieren“ neigt, ist Kunstleder eine Option. Nylon ist bei etwas „wüsteren“ Katzen besser geeignet, das hält auch Toben und Nässe aus. Besonders bei orthopädischen Beschwerden sollte auf ein druckentlastendes und sich dem Körper anschmiegendes Bett geachtet werden.
Das Innenleben
Kissen, Decken und Co. sind nicht für alle Katzen immer das Richtige. Lass doch einfach Deine Katze entscheiden, was ihr gefällt. Biete verschiedene Kissen und Decken an und beobachte, wie Dein Liebling reagiert. Dementsprechend kannst Du das Bett herrichten. Auch das Futter innerhalb des Kissens sollte aus hochwertigem Material sein. Aktive und fitte Katzen können Betten mit Styroporperlenfüllung nehmen, die passen sich jeder Bewegung an. Ältere oder gelenksschwache Katzen freuen sich über mit Kaltschaum gefüllte Betten, da das Kissen beim Aufstehen nicht verrutschen kann.
Farbe und Form
Bei der Farbe streiten sich die Gemüter. Die einen bevorzugen attraktive Sommerfarben, andere haben es lieber schlicht. Für die Katze spielt es keine Rolle, vor allem da noch nicht sicher erforscht ist, welchen Farbbereich Katzen wirklich sehen können. Bei der Form kommt es wieder auf die Katze selbst an. Große Katzen brauchen nicht nur mehr Platz, meisten strecken sie sich gerne auf ihrem Platz aus. Hier können Kissen und Betten besser sein, als ein Korb. Jungkatzen oder Kitten rollen sich lieber ein – und bevorzugen ein Körbchen. Auch hier gilt wieder: Beobachten und Probieren. Dann sorgt der Schlafplatz auch für einen guten Schlaf und einen sichereren Rückzugsort.
Tags: Katzen, Kitten, Katzenbett
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.

Ganz gleich, ob eine Katze ein Feinschmecker ist oder ein Allesfresser – was im Napf landet, ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Dabei geht es natürlich nicht allein darum, dass nur eine gesättigte Katze eine glückliche Katze ist. Vor allem das Thema Gesunderhaltung ist von größter Bedeutung. Dabei steht besonders Nassfutter im Fokus, wenn Samtpfoten bestmöglich ernährt werden sollen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.