Hunde im Schnee
Lorenz Zintl • 20. November 2021
Hunde im Schnee
Auch wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich sind, so wird der Schnee auch im Jahr 2021 sicherlich noch kommen. Hunde sind begeistert, doch gilt es einige Besonderheiten zu beachten.
Hunde haben keine Berührungsängste mit dem Schnee. Sie genießen es, durch die verschneite Landschaft zu streichen und im Schnee herumzutoben. In der Regel vertragen die Hunde die Kälte
sehr gut und brauchen weder Kleidung noch eine Decke. Kurzhaarige Hunde sind natürlich empfindlicher, haben aber kein Problem, wenn Sie immer in Bewegung bleiben. Langhaarigen Tieren sollte regelmäßig die Unterwolle ausgebürstet werden, damit die Haare nicht absterben und dem Tier warm bleibt. Ein Sitzen auf dem kalten Boden ist für alle Tiere schlecht und sollte daher vermieden werden. Tieren mit Nierenproblemen oder Knochenerkrankungen ist dagegen ein wasserdichter und warmer Mantel durchaus anzuraten.
Nach einem Spaziergang im Freien sollten die Pfoten
gepflegt werden, da sich bei den Pfoten Eisklumpen bilden können oder durch grobe Salzkörner oder Streusand Scheuerstellen entstehen können. Ein Abspülen der Pfote mit lauwarmem Wasser ist hier hilfreich. Kleinere Verletzungen sollten mit einer Wund- und Heilsalbe behandelt werden. Vorbeugend sollten die Pfoten mit einem Pfotenbalsam
eingerieben werden.
Was unbedingt vermieden werden sollte ist das Fressen von Schnee. Tiere lieben es, aber es ist eine der Hauptursachen für Erkrankungen im Winter. Die häufigsten Reaktionen auf große Mengen Schnee sind Magen- und Darmentzündungen. Apropos Erkrankungen: Hunde können sich während der Grippezeit beim Menschen anstecken. Während einer Grippe gilt daher absolutes Kuschelverbot!
Viel Spaß im Schnee wünscht Dir und Deinem Hund
Dein
Viel Spaß im Schnee wünscht Dir und Deinem Hund
Dein
Zertifizierter Tierernährungsberater
Lorenz Zintl
Tags: Schnee, Kälte, Pfoten
Lorenz Zintl
Tags: Schnee, Kälte, Pfoten
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Jedes Tier hat einen unterschiedlichen Bedarf an Proteinen und Kohlenhydraten, der sich aus seiner Größe, seinem Körpergewicht, seiner Haltung und seiner Rasse ergibt. Mit den ANIfit-Karottenflocken kannst Du den Ausgleich zum tatsächlichen Bedarf Deines Lieblings schaffen und Deinen Hund optimal mit Nährstoffen und Ballaststoffen versorgen

Rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Doch nicht alle sind erfüllt und happy , in dem was sie tun. Viele sind am falschen Ort oder arbeiten etwas, was ihnen nicht entspricht . Oft tut man es nur wegen dem Geld oder um Erwartungen anderer zu erfüllen. Man sucht nach Anerkennung und Bestätigung . Doch was ist der wahre Beruf ? Wie findet man den Traumjob ?

















