Epilepsie bei Hunden

Lorenz Zintl • 19. Juni 2021

Epilepsie bei Hunden

Epilepsie ist eine Erkrankung des Nervensystems, das sowohl Mensch als auch Tier betreffen kann. Etwas 5-10 % aller Menschen erfahren einmal in ihrem Leben einen Gelegenheitsanfall, die chronische Erkrankung trifft nur ca. 1 % der Menschen. Bei Hunden dürfte der Anteil an chronisch erkrankten Tieren ebenfalls zwischen 1-2 % liegen, wobei einige Rassen stärker betroffen sind als andere. 
     Das Wesen von epileptischen Anfällen ist, dass sie plötzlich auftreten, relativ kurz dauern (einige Sekunden bis wenige Minuten) und der Körper sich in dieser Phase massiv verkrampft. Während eines Anfalles kommt es zu massiven elektrischen Entladungen im Gehirn, die zu massiven Funktionsstörungen führen.

    In den meisten Fällen sind epileptische Anfälle sehr heftig und für uns Menschen sofort wahrnehmbar. Es gibt allerdings auch einfache (fokale) Anfälle, die ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins ablaufen. In der Regel sind es Zuckungen einzelner Muskelgruppen und der Anfall ist nur sehr kurz.

    Der klassische Anfall ist leicht erkennbar, es kommt zu einem Bewusstseinsverlust des Hundes. Durch die Anspannung in der Muskulatur und dem Kontrollverlust kommt es zum Sturz und heftigen Muskelzuckungen. Der Hund liegt meist auf der Seite, ist nicht ansprechbar, hat Krämpfe und rudert mit den Beinen. Die Augen können verdreht sein und es ist möglich, dass Urin und Kot verloren wird.

    Auslöser des epileptischen Anfalles ist eine Erkrankung, bei der die Nervenzellen übermäßig erregt sind. Diese Krankheit kann vererbt werden (besonders bei den Rassen Cockerspaniel, Pudel, Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Labrador Retriever, Collie oder Beagle) oder durch andere Ursachen (z.B. Entzündung des Gehirns, eine Leber- oder Nierenerkrankung oder eine Vergiftung beim Hund) entstehen.

    Bitte hilf Deinem Hund nach einem epileptischen Anfall. Der Hund ist in der Regel verwirrt, desorientiert und erschöpft. Sollte der Hund Durst oder Hunger zeigen, dann gib Deinem Hund die Möglichkeit, seine Bedürfnisse zu stillen.

    Eine Warnung über einen bevorstehenden Anfall gibt es leider in der Regel nicht. Bei einigen Tieren kann man manchmal an einer Wesensveränderung einen baldigen Anfall erkennen. Der Hund wird ängstlich, unruhig und ist sehr anhänglich. Vermeide in diesen Fällen Stress und versuche, Ihn zu beruhigen. Der Anfall selber kündigt sich nicht an sondern erfolgt schlagartig.

    Die Behandlung von Epilepsie
    Bevor man eine Epilepsie behandelt müssen alle anderen Gründe für die Anfälle ausgeschlossen werden. Dies erfolgt in einer umfassenden Untersuchung bei der der Hund vor allem auf Leber- und Nierenstörungen, Infektionen und Vergiftungen geprüft wird.

    Wenn die Diagnose feststeht, wird der Tierarzt sogenannte Antieptileptika verschreiben. Mit der laufenden Einnahme dieses Medikamentes wird nach 2 bis 3 Wochen im Blut ein gewisser Spiegel des Wirkstoffs erreicht, der den Anfällen entgegen wirken soll.

    Taurin als Hilfe bei Epileptikern?
    Unabhängig von der medikamentösen Behandlung kann die Epilepsie auch Auswirkungen auf andere Vitalstoffe haben. Es gibt Beobachtungen, dass Hunde mit Epilepsie einen zu niedrigen Taurin-Spiegel ausweisen. Eine leichte Zugabe von Taurin kann daher den Behandlungsverlauf verbessern und ist grundsätzlich ungefährlich, da überschüssiges Taurin vom Körper ausgeschieden wird.
    zum ANIfit Shop

    Mit einer Blutuntersuchung kann leicht festgestellt werden, ob Dein Hund an einem Taurin-Mangel leidet.

     

    Taurin ist eine Aminosäure, die in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Der Mensch und auch der Hund haben die Fähigkeit, diese Aminosäure selber in gewissen Umfang zu bilden, die Katze kann dies nur sehr beschränkt. Katzennahrung muss daher jedenfalls ausreichend Taurin enthalten.

     


    Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

    von Lorenz Zintl 20. Juli 2025
    Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.
    von Lorenz Zintl 11. Juli 2025
    Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.
    von Lorenz Zintl 1. Juli 2025
    In jeder Partnerschaft kommt es ab und an zu Missverständnissen, so auch zwischen Mensch und Katze. Da Katzen eine sensible Seele haben, können selbst scheinbar nebensächliche Veränderungen im Alltag zu Protesten führen.
    von Lorenz Zintl 20. Juni 2025
    Natürlich kommen Hunde nicht wegen Straftaten ins Gefängnis, sondern aus anderen Gründen. Meist sind es Therapieangebote für Häftlinge, bei denen Hunde eingesetzt werden.
    von Lorenz Zintl 10. Juni 2025
    Vielleicht möchtest Du in den nächsten sechs Monaten noch mehr Chancen erkennen und umsetzen, um neue berufliche und private Kontakte aufzubauen. Was am Anfang oft schwierig erscheint, wird mit Konzentration und Professionalität zum permanenten Erfolgs-Prozess.
    von Lorenz Zintl 31. Mai 2025
    Die Universität vom Saarland hat es genau untersucht und festgestellt, dass eine deutliche Mehrheit an wissenschaftlichen Studien zeigt, dass der Onlinehandel aus ökologischer Perspektive besser ist als der stationäre Handel.
    von Lorenz Zintl 20. Mai 2025
    Surfers Superfood ist eine exquisite Mischung aus Huhn und Fisch. Verfeinert mit den Superfoods Dill und Preiselbeeren .
    von Lorenz Zintl 10. Mai 2025
    Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.
    von Lorenz Zintl 30. April 2025
    Die Gründe, eine Dose nicht sofort ganz zu verfüttern sind unterschiedlich. Häufig ist es bei älteren Tieren so, bei denen man die Fütterung auf mehrere Rationen pro Tag aufteilt. Oder bei kleinen Tieren, die einfach nicht den Inhalt einer ganzen Dose auf einmal fressen.
    von Lorenz Zintl 19. April 2025
    Polo Powerkick vereint die Frische und Kraft der Natur. Gehaltvolles Gericht aus zartem Rind und Huhn. Ergänzt um die Superfoods Petersilie und Blaubeere.

    Zurück zu den Blog-Bereichen