Die verspielte Katze

Lorenz Zintl • 20. September 2020

Die verspielte Katze

Katzen spielen für ihr Leben gerne, und das ist sogar genetisch bedingt. Indem sie spielen, leben sie nämlich ihren Jagdtrieb aus. Insbesondere reine Wohnungskatzen brauchen das Spiel, um ihre überschüssigen Energien abzubauen.


Das Jagdverhalten ist der Katze angeboren, und die entsprechenden Bewegungen lernt schon das kleine Kätzchen ganz ohne fremde Anleitung. Bereits im Alter von drei Wochen fangen Katzenkinder an zu spielen, zuerst mit den Geschwistern und der Mutter, dann mit allen erreichbaren Gegenständen.

Mit der Katze zu spielen hat daher gleich mehrere EffekteEs trainiert ihre Muskeln, macht ihre Gelenke beweglicher und aktiviert ihren Kreislauf. Zusätzlich werden die hochsensiblen Sinne der Katze trainiert und überschüssige Energie abgebaut.

Als Katzenhalter sollte man sich immer wieder neue Spiele einfallen lassen, denn Katzen lieben die Abwechslung. Am Abend ist die Spielfreude der Katzen übrigens am größten, da sie in der Dämmerung zu jagen beginnen. 

Probiere doch einmal folgende Spiele:

Jagdspiele
Eine wilde Jagd durch das Wohnzimmer wird jede Katze lieben und sie baut dabei überschüssige Energie ab. Bei mehreren Katzen, die sich gut verstehen, gehört die gegenseitige Jagd mit ein wenig Rauferei zum täglichen Lieblingsprogramm. Spiele auch Du mit, indem Du mit Deiner Katze durch die Wohnung jagst, sie mit Deiner Hand raufen lässt oder sich vor ihr versteckst.
Vorschlag: Eine bei manchen (nicht allen) Katzen beliebte Variante ist das Spiel mit dem Laserpointer. Lasse den roten Punkt über Wände und Möbel tanzen und Deine Katze versuchen, den Punkt zu fangen. Bitte achte aber darauf, den Laserstrahl nicht in die Augen der Katze zu lenken. Als Belohnung sollte es auch hier etwas geben, was Deine Katze fangen kann, denn eine Jagd ohne Beute wäre natürlich unbefriedigend.

Beutespiele
Mit Angel und Wedeln wird der Katze eine Beute angeboten, der sie auflauern und die sie jagen und auch fangen kann. Die Geschmäcker der Katzen sind verschieden, das Angebot an möglicher „Beute“ daher entsprechend groß.
Vorschlag: Befestige einen Ball an einer Stange mit einer Schnur. Die Katze wird mit den Pfoten nach dem Ball schlagen und versuchen, ihn zu fangen.

Entspannungsspiele
Mit Möbeln und entsprechendem Katzen-Zubehör (Kratzbaum, Rascheltunnel etc.) kannst Du Deiner Katze ein Umfeld bieten, in dem sie sich bewegen und immer wieder neue Situationen entdecken kann. 
Vorschlag: Verändere immer wieder die Position Deiner Möbel, dekoriere sie (Backpapier, Kartons, Klopapierrollen etc.), schaffe kleine Hürden für Deine Katze und bringe so ein wenig Abwechslung in ihren Alltag.

Beschäftigungsspiele
Die schönste Beschäftigung für die Katze ist das Spiel mit ihrem Besitzer. Eine Möglichkeit ist das Clickertraining. Bei Hunden ist es sehr bekannt, es kann aber auch bei Katzen angewendet werden. Mit ein wenig Übung kannst Du Deiner Katze auch ein paar „Kunststücke“ beibringen. 
Vorschlag: Lasse Deine Katze durch einen Reifen springen oder auf einer ganz schmalen Holzlatte balancieren.

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

von Lorenz Zintl 20. Juli 2025
Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.
von Lorenz Zintl 20. Juli 2025
Ganz gleich, ob eine Katze ein Feinschmecker ist oder ein Allesfresser – was im Napf landet, ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Dabei geht es natürlich nicht allein darum, dass nur eine gesättigte Katze eine glückliche Katze ist. Vor allem das Thema Gesunderhaltung ist von größter Bedeutung. Dabei steht besonders Nassfutter im Fokus, wenn Samtpfoten bestmöglich ernährt werden sollen.
von Lorenz Zintl 11. Juli 2025
Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.
von Lorenz Zintl 1. Juli 2025
In jeder Partnerschaft kommt es ab und an zu Missverständnissen, so auch zwischen Mensch und Katze. Da Katzen eine sensible Seele haben, können selbst scheinbar nebensächliche Veränderungen im Alltag zu Protesten führen.
von Lorenz Zintl 20. Juni 2025
Natürlich kommen Hunde nicht wegen Straftaten ins Gefängnis, sondern aus anderen Gründen. Meist sind es Therapieangebote für Häftlinge, bei denen Hunde eingesetzt werden.
von Lorenz Zintl 10. Juni 2025
Vielleicht möchtest Du in den nächsten sechs Monaten noch mehr Chancen erkennen und umsetzen, um neue berufliche und private Kontakte aufzubauen. Was am Anfang oft schwierig erscheint, wird mit Konzentration und Professionalität zum permanenten Erfolgs-Prozess.
von Lorenz Zintl 31. Mai 2025
Die Universität vom Saarland hat es genau untersucht und festgestellt, dass eine deutliche Mehrheit an wissenschaftlichen Studien zeigt, dass der Onlinehandel aus ökologischer Perspektive besser ist als der stationäre Handel.
von Lorenz Zintl 20. Mai 2025
Surfers Superfood ist eine exquisite Mischung aus Huhn und Fisch. Verfeinert mit den Superfoods Dill und Preiselbeeren .
von Lorenz Zintl 10. Mai 2025
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.
von Lorenz Zintl 30. April 2025
Die Gründe, eine Dose nicht sofort ganz zu verfüttern sind unterschiedlich. Häufig ist es bei älteren Tieren so, bei denen man die Fütterung auf mehrere Rationen pro Tag aufteilt. Oder bei kleinen Tieren, die einfach nicht den Inhalt einer ganzen Dose auf einmal fressen.

Zurück zu den Blog-Bereichen