Das Keimrisiko beim Barfen
Lorenz Zintl • 20. April 2022
Das Keimrisiko beim Barfen
Barfen, also die Rohfleischfütterung von Hunden, hat einen deutlichen Nachteil: Eventuelle Keime im Fleisch werden nicht abgetötet und können daher auf das Tier und in der Folge auch vom Tier auf den Menschen übertragen werden.
Ein unangenehmes Beispiel für derartige Keime sind die Methicillin-resistente Staphylococcus aureus, oder auch kurz MRSA genannt. Es handelt sich dabei um Keime, die beim Menschen unter anderem Wundinfektionen und Entzündungen der Atemwege hervorrufen können und gegen bestimmte Antibiotika resistent sind. In der Vergangenheit trat der Keim vor allem in Krankenhäusern auf, wo er von Mensch zu Mensch übertragen wird. In den letzten Jahren wurden vermehrt Fälle registriert, in denen sich Menschen außerhalb von Krankenhäusern infiziert hatten.
Analysen aus den Jahren 2009 bis 2012 zeigen, dass frisches Fleisch mit MRSA verunreinigt war.
Die Nachweisraten lagen zwischen 11,7% und 43,4%. Untersucht wurden Kalbfleisch, Schweinefleisch, Hähnchenfleisch und Putenfleisch. Die höchste MRSA-Nachweisrate betraf Putenfleisch (2009: 43,4%, 2010: 32,0%), gefolgt von Hähnchenfleisch mit (2009: 23,7%).
Um derartige Keimübertragungen zu vermeiden, gibt es eine einfache Methode: Fleisch erhitzen, so wie es auch ANIfit ganz schonend im Rahmen seiner Nahrungszubereitung macht. Schädliche Keime werden dadurch abgetötet und können nicht auf das Tier bzw. in der Folge auf den Menschen übertragen werden.
Möchtest Du Dein Tier mit Rohfleisch füttern, hast aber Angst wegen der evtl. Keimübertragung, dann entscheide Dich doch für die ANIfit Easy-B.A.R.F.-Produkte.
ANIfit Easy B.A.R.F.
kannst Du hier bestellen:
In den skandinavischen Ländern
ist der Anteil von MRSA Keimen im Fleisch übrigens deutlich geringer
als im Rest Europas. Die natürliche Art der Nutztierhaltung mag dafür ein Grund sein. Jedenfalls ein weiterer Hinweis auf die bekannt hohe Fleischqualität in Schweden, die den ANIfit-Gerichten zugute kommt und dafür sorgt, dass die vielen Sorten unseren geliebten Vierbeinern so gut schmecken
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten

Premium Nassfutter ist ein vollwertiges Alleinfuttermittel für Hunde, das alles enthält, was Dein Hund braucht. Wichtige Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente und ein besonders hoher Fleischanteil - das sind die Zutaten, die Premium Nass futter in Lebensmittelqualität bei Hunden und Haltern so beliebt machen.

Ganz gleich, ob eine Katze ein Feinschmecker ist oder ein Allesfresser – was im Napf landet, ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Dabei geht es natürlich nicht allein darum, dass nur eine gesättigte Katze eine glückliche Katze ist. Vor allem das Thema Gesunderhaltung ist von größter Bedeutung. Dabei steht besonders Nassfutter im Fokus, wenn Samtpfoten bestmöglich ernährt werden sollen.

Liebe Leserin, lieber Leser, wie oft hast Du Sätze wie: „Das geht nicht.“ „Nein, das kannst Du bestimmt nicht.“ oder „Ich glaube, das ist eine Nummer zu groß für Dich.“ bereits gehört? Ich kann Dir die Frage beantworten: Viel zu oft! Darum möchte ich Dich heute um etwas bitten: Bitte streiche diese Sätze ab sofort für IMMER aus Deinem Wortschatz! Weg damit! JA, ich verspreche Dir sogar: Wenn Du selbst nicht glaubst, dass etwas möglich ist, dann ist es auch nicht möglich! Deshalb ist nichts wichtiger, als dass Du selbst fest daran glaubst! Egal wie es in Deinem Leben aussieht, egal ob Dein Konto im Minus ist, egal ob Deine Beziehung nicht intakt ist, egal ob Dich Dein Job nicht glücklich macht , egal was! Erkenne den Ist-Zustand, den Status quo, niemals an, denn es ist nur Dein Glaubenssatz. Es ist nur das, was Du gerade über Dich und Deine Situation glaubst. „Es ist nur die Einstellung, wie Du über Dich denkst, was Du von Dir und Deinen Umständen glaubst.“ Du redest Dir selbst ein, dass Du etwas nicht kannst! Genau davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir fühlen uns alle viel zu klein, trauen uns selbst viel zu wenig zu. Das ist das Hauptproblem. Wenn Du es jedoch nicht schaffst, wirklich an Dich und Deine Fähigkeiten zu glauben, wirst Du Deine Ziele kaum erreichen.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr (2024) mehr als sieben Milliarden Euro in ihre Haustiere investiert. Der Gesamtumsatz der deutschen Heimtierbranche wurde durch ein Plus beim Katzenfutter gestützt. Katzen sind lt. Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) in deutschen Haushalten ohnehin auf dem Vormarsch.